Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.06.2019 die sieben Bewerber in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung 1. Paul, Michael 2. Bereswill, Jürgen 3. Würtz, Iris 4. Weber, Siegfried 5. Kuhn, Werner 6. Özcan, Timur 7. Oehme, Sascha für die Bürgermeisterwahl am 07.07.2019 zugelassen.
In den nächsten Tagen beginnt die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen für die Bürgermeisterwahl. Sofern Sie wahlberechtigt sind und bis zum 17. Juni 2019 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Bürgerbüro, Rathaus Walzbachtal, Wössinger Str. 26-28, 75045 Walzbachtal, Tel. 07203/88-223, Fr. Dörfler, oder 07203/88-222, Fr. Müller, in Verbindung. Für Fragen stehen Ihnen o.g. Sachbearbeiterinnen gerne zur Verfügung.
- Einfamilienhaus mit Scheune und Garten - Grundstücksfläche Flst. Nrn. 460/2 u. 9447/2: 406 m² zzgl. 188 m² Gartenfläche - Baujahr ca. 1910 - Wohnfläche: 6 Zimmer, ca. 127,38 m² Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot, mindestens jedoch 220.500,00 EUR. Schriftl. Gebotsabgabe bis 31.07.2019. Gemeinde Walzbachtal, Abt. Bauen und Technik, Tel. 07203/88-316 oder 88-315
Wir weisen darauf hin, dass die Jöhlinger Straße (K 3506) in Gondelsheim , voraussichtlich im Zeitraum vom 07.06.-12.07., aufgrund von Brückensanierungsarbeiten und dem Bau einer Lärmschutzwand an der B35, voll gesperrt werden muss. Die Zufahrt zur Siedlung Binsheim ist während der Sperrung frei. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Am 26.05.2019 wurden die Wahlen zum Gemeinderat, zum Kreistag und zum Europäischen Parlament durchgeführt. Informationen und die vorläufigen Ergebnisse finden Sie unter den nachfolgenden Links: Ergebnisse Europawahl Ergebnisse Gemeinderatswahl Ergebnisse Kreistagswahl Untenstehend finden Sie die Zusammenstellung aller Ergebnisse der Gemeinderatswahlen auf einen Blick:
Bitte beachten Sie: Die Zustellung von Briefwahlunterlagen ist nur noch bei Beantragung bis Freitag, 24.05.2019, 12 Uhr gewährleistet. Ansonsten müssen die Unterlagen bis Freitag, 24.05.2019, 18 Uhr, im Rathaus Wössingen, Wössinger Str. 26-28, Bürgerbüro, abgeholt werden. Ihr Bürgerbüro
Hier finden Sie die Zusammenfassung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 20.05.2019 mit allen Beschlüssen und Präsentationen.
Hier findest du die wichtigsten Hinweise und das Anmeldeformular für den Ferienspaß 2019. Folge einfach dem Link. Ansonsten findest du die Anmeldung unter: Leben in Walzbachta l Familien und Kinder Ferienspaßanmeldung
Die aktuellen Bestimmungen zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle finden Sie hier:
Wir weisen darauf hin, dass die B293 (Jöhlinger Straße) im Bereich Einfahrt Jahnstraße voraussichtlich im Zeitraum vom 13.05.-24.05. aufgrund des Baus einer Wasserleitung mit Ampelregelung halbseitig gesperrt werden muss. Die Zufahrt zur Jahnstraße soll während der Sperrung gewährleistet bleiben. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Hier finden Sie die Zusammenfassung der Sitzung des Walzbachtaler Gemeinderates mit den in der Sitzung gezeigten Präsentationen.
Voraussichtlich ab 18. April 2019 beginnt die Zustellung der Wahlbenachrichtigungsschreiben für die Europawahl und die Kommunalwahl (Gemeinderat, Kreistag). Es wird nur ein Wahlbenachrichtigungsschreiben für die gesamte Wahl zugestellt. Sofern Sie wahlberechtigt sind und bis zum 05. Mai 2019 kein Wahlbenachrichtigungsschreiben erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Bürgerbüro, Rathaus Walzbachtal, Wössinger Str. 26-28, 75045 Walzbachtal, Tel. 07203/88-222 Hr. Weber, oder 88-223 Fr. Dörfler/Fr. Müller, in Verbindung. Sowohl für Fragen rund um die Wahlberechtigung und Wahlbenachrichtigung stehen Ihnen o. g. Sachbearbeiter gerne zur Verfügung.
Am Freitag, den 26.04.2019, findet von 14:00 -17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses ein Workshop für alle interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren und Erstwähler statt. Alle weiteren Infos finden Sie hier:
Am Sonntag, den 07. April 2019, wurden im ganzen Kraichgau die Wanderstiefel geschnürt. Auch in Walzbachtal machte sich Bürgermeister Karl-Heinz Burgey auf den Weg um den neuen Rundwanderweg Walzbachtal WB1 einzuweihen.
Im ganzen Kraichgau werden am 07. April 2019 die Wanderstiefel geschnürt. In den vergangenen vier Jahren wurden durch den Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. fast 190 Rundwanderwege und ein Wanderwegenetz mit 1.000 Kilometern erstellt. Um diesen Meilenstein in der Geschichte des Kraichgau-Strombergs gebührend zu feiern, findet am 7. April 2019 in den teilnehmenden Kommunen ein BürgermeisterWandern statt.
Ein Workshop für Interessierte ab 14 Jahre und alle Erstwähler*innen
Um den Radfahrern eine bessere Nutzung des vorhandenen Radweges parallel zur S4-Bahnlinie zu ermöglichen, wird dieser Weg voraussichtlich ab Mitte Kalenderwoche 15 auf Pfinztaler Gemarkung asphaltiert. Wir bitten ortskundige Radfahrer diesen Streckenabschnitt zu umfahren, ansonsten muss eine Schiebestrecke in Kauf genommen werden.
Die Gemeinde Walzbachtal veranstaltet ihr zweites Jugendforum, damit die Jugendbeteiligung in der Gemeinde gefördert wird. Am 05. April sind alle Jugendlichen aus Walzbachtal im Alter von 12 bis 18 Jahren eingeladen in den Martinussaal nach Jöhlingen zu kommen und an diesem Forum teilzunehmen und mit zu diskutieren.
Am Donnerstag den 21. März fand im Ratssaal im Rathaus Walzbachtal die alljährliche Ehrung von Mehrfach-Blutspendern statt. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Blut ist ein ganz besonderer Saft“, stieg Bürgermeister Karl-Heinz Burgey in einen kurzen Überblick auf die Blutspendensituation in Walzbachtal ein. Erfreulich sei, dass die Zahl der freiwilligen Blutspenden bei den Spendenaktionen in Walzbachtal in den letzten Jahren gestiegen sei, so Burgey. Allein daraus folgte die Zahl der 21 zu ehrenden Personen in diesem Jahr.
Durch die Erschließung und Bebauung des Gewerbegebietes „Hafnersgrund“ entstehen Eingriffe in Natur und Landschaft, die durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden müssen. Um diesen Ausgleich zu schaffen, wurden vier Maßnahmen auf Wössinger Gemarkung ausgewählt und in den letzten Tagen umgesetzt.
Anfang des Jahres startete der Obst- und Gartenbauverein Wössingen mit der neuen Veranstaltung „Glühweinfest“ auf dem Rathausplatz. In Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal entstand eine weihnachtsmarktähnliche Atmosphäre, die trotz des regenreichen Wetters viele Besucher auf den Platz lockte. „Das Fest war ein voller Erfolg“, so Reichert und man dürfe sich darauf einstellen, dass es keine einmalige Sache war.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hält am Donnerstag, 11.04.2019, 9 Uhr bis 11:30 Uhr, 2. OG, Zimmer 207 am Montag, 29.04.2019, 15 Uhr bis 18 Uhr, 1. OG, Zimmer 102 im Rathaus in Wössingen Sprechstunden ab. Der Versicherungsberater, Dietmar Müller, gibt kostenlos Auskunft in allen Rentenangelegenheiten, klärt Beitragskonten und nimmt Rentenanträge auf. Bitte Personalausweis und die letzten Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 07258/1394 oder E-Mail: d-mueller-si@t-online.de ist erforderlich.
Oft sind es Kleinigkeiten, die dies erschweren! Frau Hahn-Schäfer von der Wohnberatungsstelle „mark“ gibt anhand einer Präsentation wertvolle Tipps zur Umgestaltung Ihrer Wohnung. Auch über finanzielle Zuschüsse wird informiert. Dieser Vortrag ist interessant für alle Personen, die voraus-schauend ihre Wohnung bzw. ihr Haus altersgerecht gestalten möchten.
Trotz unsicherer Wetterlage fand am vergangenen Samstag, dem 09.03.2019, der Gemarkungsputz der Gemeinde Walzbachtal statt.
„Walzbachtaler Ehrenabend“ - unter diesem Namen findet alljährlich ein Abend der besonderen Art statt. Musik- und Tanzvorführungen umrahmen die Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Walzbachtal, die herausragende Leistungen aller Art, im letzten Jahr oder über einen großen Zeitraum hinweg, erbracht haben. Sechs Mannschaften und dreizehn Einzelsportler werden für ihre sportlichen Leistungen an diesem Abend geehrt. Für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde werden weitere neun Walzbachtaler Bürger/innen geehrt.