Sportgeräte für alle: Die Sportbox in der Gemeinde Walzbachtal steht ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Etwa 80 Sportbegeisterte waren am 07.11.2023 am Standort „Wiesenmühle“ zu Gast gekommen, um die neue Sportbox feierlich einzuweihen. Im Rahmen des Programms „RESTART – Sport bewegt Deutschland“ wurde eine von 150 Sportboxen in ganz Deutschland eröffnet.

Bürgermeister Özcan, Frau Prümm-Zimmer und drei Mitglieder vom TSV stehen vor geöffneter Sportbox

Bei den Sportboxen handelt es sich um öffentliche, kostenfreie Verleihangebote von Trainingsequipment, mit dem Menschen niedrigschwellig Sport im Freien treiben können. Zu dem beinhalteten Equipment gehören unter anderem Medizinbälle, Kettlebells und Springseile.

Bürgermeister Timur Özcan persönlich eröffnete die Sportbox und freute sich anschließend über die Schaffung einer kostenlosen und niedrigschwelligen Sport- und Bewegungsmöglichkeit für alle Sportinteressierten. Passend zur Einweihung wurde von Vereinsvertretern ein Schnuppertraining durchgeführt, in dem die Besucher die Geräte testen konnten. Für den Präsidenten des DOSB, Thomas Weikert, bringt das Projekt große Potentiale für die Vereins-, Stadt- und Freiraumentwicklung mit sich. „Wir wollen es Menschen leicht machen, sich zu bewegen und einen aktiven Lebensstil zu führen. Die Sportboxen können genau das leisten. Zudem stärken wir mit dem Angebot die Kooperation zwischen den Kommunen und den Sportvereinen vor Ort als erste Anlaufstelle für die kommunale Bewegungsförderung. Die Säule aus dem RESTART-Programm ist ein Paradebeispiel, wie animierende Lebensräume für einen aktiven und gesunden Lebensstil in unserer Gesellschaft geschaffen werden können und Sportvereine mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit erlangen. Für ein sportliches Land wird es auch in Zukunft entscheidend sein, dass der Sport zusammen mit der Stadt- und Freiraumentwicklung gedacht und die Sportvereine als Zentrale Säule vor Ort eingebunden werden.

Ab sofort können Bürger*innen das Verleihangebot auf dem Gelände „Wiesenmühlen“ der Gemeinde Walzbachtal kostenfrei nutzen. Als weiterer Kooperationspartner tritt der TSV Jöhlingen auf. Installiert werden die Sportboxen vom Hersteller app and move GmbH. Um das Trainingsequipment der Sportbox nutzen zu können, ist eine Registrierung in der App „sportbox – app and move“ notwendig. Die Anwendung erlaubt es, die Box über eine Bluetooth-Verbindung zu öffnen. Alle Standorte der Sportboxen in Deutschland sind zukünftig auf der Bewegungslandkarte zu finden:https://bewegungslandkarte.de/

Bürgermeister Özcan hält eine Eröffnungsansprache an interessierte Bürgerinnen und Bürger
Ein weibliches TSV Mitglied probiert die neuen Seile der Sportbox aus.

Zum RESTART-Programm

Mit dem RESTART-Programm möchten der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Sportvereine nach der Corona-Pandemie wieder stärken. Das Programm wird vom BMI mit 25 Millionen Euro bis 2023 gefördert. Die Maßnahmen des Programms und der begleitenden Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ zielen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das ehrenamtliche Engagement zu fördern. Die Menschen in Deutschland sollen wieder in Bewegung kommen und für den Vereinssport begeistert werden. Die Sportboxen werden als wichtiger Baustein des Programms bis Ende des Jahres in 150 Kommunen aufgestellt. Die Kommunen betreuen das Angebot in Kooperation mit lokalen Sportvereinen und füllen es mit Leben. Der DOSB verfolgt mit den Sportboxen das Ziel, durch das niedrigschwellige sportliche Einstiegsangebot die körperliche Betätigung der Gesellschaft im Freien zu steigern und einen einfachen Zugang in den Sportverein zu schaffen. Das zentrale Ausleihsystem per App für Sport- und Trainingsequipment ermöglicht Interessierten einen kostenfreien Zugang zu Sportmaterialien im öffentlichen Raum. Durch die Kooperation mit Sportvereinen, die angeleitete Trainings in den Verleihangeboten durchführen, werden alle Altersklassen und sportlichen Leistungsniveaus von dem Angebot profitieren, wobei insbesondere Nicht-Mitglieder für den Vereinssport begeistert werden sollen. Weitere Informationen zum RESTART-Programm sind auf der Projektwebsite zu finden: https://www.dosb.de/sportentwicklung/RESTART

Blick von der Wössinger Straße auf das Rathaus Walzbachtal
Das Neue Rathaus
Blick vom Brunnen am Kirchplatz auf den Speyerer Hof
Die Verwaltungsstelle in Jöhlingen
Blick von einem Hügel auf die Siedlung Binsheim
Binsheim