Corona-Virus

Alle aktuellen Informationen rund um das Corona-Virus.

Portal impftermin-bw.de geht am 19. September 2022 an den Start / Schnelle und einfache Buchung von Impfterminen im Herbst und Winter

Pressemitteilung des Sozialministeriums vom 08.09.2022

Terminvergabe auch über Hotline kostenfrei möglich

Impftermine für die Corona-Schutzimpfung können in Baden-Württemberg ab dem 19. September 2022 zentral über die Website impftermin-bw.de vereinbart werden. Hausärztinnen und Hausärzte sowie weitere Impfstellen im Land stellen dort in den kommenden Wochen freie Termine ein. Ebenfalls ab dem 19. Sep­tember wird es beispielsweise für Menschen ohne Internetzugang auch die Möglichkeit geben, über eine Telefon-Hotline (Rufnummer: 0800 282 272 91) kostenfrei Termine zu vereinbaren.
Gegen das Coronavirus geimpft wird in Baden-Württemberg im Herbst und Win­ter vor allem in ca. 7.000 Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, in Apotheken sowie bei Zahnärztinnen und Zahnärzten. Hinzu kommen mobile Impfteams, die insbesondere in Alten- und Pflegeheimen im Einsatz sind. Impf­zentren gibt es nicht mehr. Sollten die Kapazitäten nicht ausreichen, wird das Land weitere Impfmöglichkeiten schaffen. Damit dies im Bedarfsfall schnell ge­schehen kann, gibt es in jedem Stadt- und Landkreis verpflichtend eine Impfkoordinatorin oder einen Impfkoordinator, die durch das Land finanziert werden.

Fragen und Antworten zum Impfterminportal

Muss ich zwingend über die Website buchen?
Nein, Sie können sich auch weiterhin mit Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt direkt in Verbindung setzen, allerdings erleichtert eine Buchung über impftermin-bw.de den Prozess. Bürgerinnen und Bürger können auf einen Blick freie Termine in der Umgebung einsehen und sich gegebenenfalls auf eine Warteliste setzen las­sen. Auch für die impfenden Stellen bringt das Portal zusätzliche Erleichterung. Das Sozial- und Gesundheitsministerium appelliert deshalb an die Ärztinnen und Ärzte, das Portal ausgiebig zu nutzen und freie Termine einzutragen.

Sehe ich bei der Buchung, welchen Impfstoff ich bekomme?
Ja. Bei der Terminvergabe über die Website wird bereits im Vorfeld der bei der Impfung verwendete Impfstoff angezeigt. Verwiesen wird zudem auf die Empfeh­lungen der Ständigen Impfkommission.

Bekomme ich eine Terminbestätigung, wenn ich über das Portal buche?
Ja. Vorgesehen ist eine Terminbestätigung direkt nach Abschluss der Buchung. Diese erfolgt per E-Mail oder per SMS. Wer über die Hotline bucht, kann eben­falls auswählen, auf welchem Weg die Rückmeldung bzw. Bestätigung erfolgen soll.

Kann ich Impftermine für Bekannte / andere Personen über das Portal buchen?
Ja. Es ist vorgesehen, dass das Buchungsportal es den Buchenden ermöglicht, nicht nur für sich selbst, sondern auch für Dritte einen Termin zu vereinbaren (sogenannte Partnerbuchung). Das können beispielsweise die Eltern, Großel­tern, Freunde, Nachbarn oder auch die eigenen Kinder sein.

Wer sollte sich derzeit gegen das Coronavirus impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine weitere Auffrischimpfung (vierte Impfung) unter anderem für Personen ab dem Alter von 60 Jahren. Weitere Infor­mationen unter RKI - Impfungen A - Z - STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Imp-fung.

Informationen zu Corona-Wirtschaftsförderungen

Zur Zusammenstellung der Corona-Wirtschaftsförderungen

Corona-Verordnung:

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg finden Sie jederzeit aktuell unter:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

Teststellen in und um Walzbachtal

Wo es Teststellen für präventive Schnelltests (sogenannte Bürgertests) gibt, erfahren Sie über das Portal zur Suche nach Schnelltestzentren der Corona-Warn-App oder das Corona-Portals des Stadt- und Landkreis Karlsruhe Testzentren Stadt- und Landkreis Karlsruhe (arcgis.com)
Unter welchen Voraussetzungen Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest oder einen Bürgertest mit Eigenbeteiligung haben, können Sie beim Bundesministerium für Gesundheit nachlesen.

Angaben Stand 12.12.2022

Erstimpfung, Zweitimpfung, Booster - Wie komme ich an einen Impftermin?

Vorgehensweise Terminbuchung:
 
Unter www.landkreis-karlsruhe.de/coronavirus finden Sie die interaktive Übersichtskarte der Impfangebote im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Feste Impfstützpunkte befinden sich in:
 
Bretten:
https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfid=000058000007
DRK Ortsverein
Breitenbachweg 3
75015 Bretten
 
Bruchsal:
https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfid=000058000006
HLA Bruchsal
Stadtgrabenstraße 1
76646 Bruchsal
 
Ettlingen:
https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfid=000058000008
Bürgerhalle Ettlingenweiler
Dorfwiesenstraße
76275 Ettlingen
 
Graben-Neudorf:
https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfid=000058000002
Pestalozzi-Halle
Pestalozzistraße 2A
76676 Graben-Neudorf
 
Ab Dienstag 30.11.2021 - 8.00 Uhr werden hier regelmäßig Termine zur Verfügung gestellt. Neue Termine werden jeden Dienstag um 8:00 Uhr freigeschaltet.

Corona-Verordnung in anderen Sprachen / Corona Ordinance in other Languages

Die CoronaVO in der ab 24.11.2021 gültigen Fassung finden Sie in mehrere Sprachen übersetzt auf der Internetseite der Landesregierung.

Die aktuellsten Informationen finden Sie immer auf der Seite der Landesregierung:

Alle Regelungen und ausführliche FAQs finden Sie immer aktuell auf

www.baden-württemberg.de

Fallzahlen COVID-19 Infektionen in Walzbachtal

Aufgrund der dynamischen Lage und der ständigen Änderung der Fallzahlen stellen wir die Veröffentlichung auf unserer Webseite ein.

Wir verweisen auf die Internetseite des Landkreises:
Aktuelle Fallzahlen Landkreis Karlsruhe
 
Um die Fallzahlen zu beschränken, bitten wir alle Einwohner*innen, sich nach der "AHA-AL-Formel" zu richten: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, Corona-App, Lüften.