Beratungs- & Unterstützungsangebote
Benötigen ältere Menschen Unterstützung bei alltäglichen Dingen wie beispielsweise beim Anziehen und Ausziehen, der Körperpflege, Essen oder bei der Einnahme von Medikamenten, helfen in den meisten Fällen zunächst die Angehörigen. Stehen Angehörige jedoch nicht zu Verfügung oder nimmt die Pflegebedürftigkeit einer älteren Person zu, so ist es möglich einen ambulanten Pflegedienst zur Unterstützung der häuslichen Pflege in Anspruch zu nehmen. Eine individuelle Pflege und Versorgung in der gewohnten Umgebung ist eine sinnvolle Ergänzung zu den ärztlichen Leistungen. Zuhause fühlt sich der Mensch oft am wohlsten und das trägt wesentlich zur Besserung, Genesung und dem Wohlbefinden bei. Die ambulante häusliche Pflege wird in der Regel der stationären Pflege (z.B. in einem Altenpflegeheim) vorgezogen. Bei einem Pflegeaufwand von über 90 Minuten täglich, empfiehlt es sich einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung zu stellen. Eine umfassende Beratung erhalten Sie vom Pflegestützpunkt Bretten, welcher auch Sprechstunden hier vor Ort anbietet.
Pflegestützpunkt im Landkreis Karlsruhe - Standort Bretten:

Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe sind neutrale und kostenlose Beratungsstellen, die zu den Themen Alter und Pflege beraten und Unterstützung bieten, um das vielfältige Angebot sinnvoll, entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Bedarfe, zu nutzen. Im Falle einer Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit ist viel zu koordinieren: neben der Auswahl passender Unterstützungsangebote für den Betroffenen sind vielerlei Formalitäten zu regeln, um die Finanzierung sicherzustellen.
- Technisches Rathaus Bretten
Hermann-Beuttenmüller-Straße 6
75015 Bretten
Telefon: 0721 / 936 71230
Mobil: 0151 / 52350666
Email: pflegestuetzpunkt.bretten@landratsamt-karlsruhe.de
Sprechzeiten in Bretten:
Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Auf Anfrage bietet der Pflegestützpunkt Bretten auch Beratungstermine in Jöhlingen oder als Hausbesuch an. Für die Gemeinde Walzbachtal ist das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes eine passende Ergänzung zu den bestehenden Diensten und Einrichtungen.
- Bürgertreff Jöhlingen
Jöhlinger Straße 51
75045 Walzbachtal
Sprechzeiten in Jöhlingen:
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie in einem kleinen Erklärfilm hier.
Wohnberatung:
Durch Alter, Krankheit und Einschränkungen jeglicher Art sind oft die alltäglichen Aufgaben nicht mehr in der bisherigen Wohnform / Wohnung zu bewältigen. Eine Wohnberatung kann angefragt werden, wenn eine Veränderung der Wohnsituation hilfreich erscheint oder notwendig wird. Diese hilft entsprechende Vorkehrungen zu treffen, die Wohnung oder das Haus barrierefrei zu gestalten oder bauliche Veränderungen vorzunehmen. Für bestimmte Umbaumaßnahmen gibt es auch Zuschüsse.
- Mark Mobile Ambulante Rehabilitation Karlsruhe GmbH
Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe
Kontakt: Daniela Hahn-Schaefer
Telefon: 0721 9123055
E-Mail: senioren@paritaet-ka.de
Web: www.mark-ka.de - DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. - Wohnraumberatung
Ettlinger Straße 13, 76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 95595175
E-Mail: soziales@drk-karlsruhe.de - Zuhause im Alter
Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend
Web: www.serviceportal-zuhause-im-alter.de - Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe
Telefon: 0721 9123055
E-Mail: info@paritaet-ka.de
Web: www.paritaet-ka.de
Ambulante Dienste in Walzbachtal:
- Diakonie im Landkreis Karlsruhe gGmbH
Sozialstation Walzbachtal
Im Kronengarten 1, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 916610
Mail: vw.sozialstation@diakonie-ggmbh.de
Web: https://www.diakonie-ggmbh.de/unsere-haeuser/sozialstation-kronengarten/ - AWO Ambulante Dienste gGmbH
Sozialstation Walzbachtal
Jöhlinger Straße 102, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 3460144
Mail: sst.walzbachtal@awo-ka-land.de
Web: https://www.awo-ka-land.de/index.php/sozialstation-walzbachtal.html - Ambulanter Pflegedienst
Häusliche Fachpflege Désirée Becker
Wössinger Straße 30, 75045 Walzbachtal
Mobil: 0171-6507866
Telefon: 07203 921462
Web: www.pflege-becker.net
Tagespflege in Walzbachtal:
- Seniorenzentrum „Im Kronengarten“
Diakonie im Landkreis Karlsruhe gGmbH
Im Kronengarten 1, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 916610
Nachbarschaftshilfe und Besuchsdienste in Walzbachtal:
- Diakonie im Landkreis Karlsruhe gGmbH
Sozialstation Walzbachtal
Im Kronengarten 1, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 916610
Mail: vw.sozialstation@diakonie-ggmbh.de - Besuchsdienste
werden von den Kirchengemeinden angeboten
Hausnotrufdienste
- DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Telefon: 07251 922172
Mail: hausnotruf@drk-karlsruhe.de - Malteser Bruchsal
Telefon: 07251 300500
Mail: info@malteser-bruchsal.de
Essen auf Rädern
- AWO Sozialstation Walzbachtal
Jöhlinger Straße 102, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 3460145
Mail: sst.walzbachtal@awo-ka-land.de
Web: https://www.awo-ka-land.de/index.php/sozialstation-walzbachtal.html - Caritasverband Bruchsal e.V.
Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal
Telefon: 07251 80080
Mail: info@caritas-bruchsal.de
Web: https://www.caritas-bruchsal.de/ - DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.
Telefon: 0721 95595175
Mail: essen@drk-karlsruhe.de
Web: www.drk-karlsruhe.de
Fahrdienste in Walzbachtal
- Fahrservice Böhm
Bruchsaler Straße 13/1, 75045 Walzbachtal
Mobil: 0151 58885594
Telefon: 07203 3460900
Mail: info@service-boehm.de - Personen-Fahrservice Wilfried Gradwohl
Langentaler Straße 9, 75045 Walzbachtal
Telefon: 07203 9259845
Mail: wilfried.gradwohl@web.de